Der Landesvorstand begrüßt und unterstützt die Gründung von Arbeitsgemeinschaften auf Kreisebene. Insbesondere die Kreisverbände, die bereits Arbeitskreise auf dem Gebiet der Migrationspolitik haben, sollten in Erwägung ziehen, aus diesen Kreisarbeitsgemeinschaften zu machen. Die Mitglieder des Landesvorstandes übernehmen regionale Zuständigkeiten, um den Kontakt zu allen Kreisverbänden der SPD Schleswig-Holstein zu halten.
Wirken auf Landes- und Bundesebene
Die AG Migration und Vielfalt Schleswig-Holstein wirkt innerhalb der bestehenden Strukturen der SPD auf Landes- und Bundesebene. Solange keine Bundesarbeitsgemeinschaft besteht, arbeitet die AG Migration und Vielfalt aktiv mit den bereits bestehenden Landesvorständen zusammen, auch in Vorbereitung auf die im nächsten Jahr erwartete Bundeskonferenz, die ein in der gesamten Partei beachtetes Ereignis sein wird. Außer für die Bundeskonferenz stellt die AG Migration und Vielfalt auch Anträge auf Landesparteitagen. Sie steht im aktiven Kontakt mit den Mandatsträger_innen auf Bundes- und Landesebene, sucht aber auch das Gespräch mit Experten und MSOs.
Haben Sie Interesse, Hinweise oder Anregungen für die Arbeit der AG Migration und Vielfalt? Bitten wenden Sie sich an: Nina.Thielscher@nullspd.de